TABEA Tagesbeschäftigung Aachen e.V.
TABEA Tagesbeschäftigung Aachen e.V.
  • Start
  • Über uns
  • Publikationen
  • Unterstützen
  • Stimmen
  • Neuigkeiten
  • Mehr
    • Start
    • Über uns
    • Publikationen
    • Unterstützen
    • Stimmen
    • Neuigkeiten
  • Anmelden
  • Konto einrichten

  • Bestellungen
  • Mein Konto
  • Angemeldet als:

  • filler@godaddy.com


  • Bestellungen
  • Mein Konto
  • Abmelden

Angemeldet als:

filler@godaddy.com

  • Start
  • Über uns
  • Publikationen
  • Unterstützen
  • Stimmen
  • Neuigkeiten

Konto


  • Bestellungen
  • Mein Konto
  • Abmelden


  • Anmelden
  • Bestellungen
  • Mein Konto

Das Konzept

Wir möchten mit TABEA über die bestehenden Strukturen der letzten Jahre hinaus Inklusion neu denken, sie unternehmerisch angehen und zur Normalität werden lassen. Wir wollen die Chancen des Bundesteilhabegesetzes voll ausschöpfen, und in Kooperation (auch) mit den Sozialhilfeträgern zu einem gesellschaftlichen Mehrwert beitragen. 

Ziel ist es, TABEA als neue Lösung aufzubauen, damit leistungsfähige und Menschen mit den unterschiedlichsten Assistenzbedürfnissen gemeinsame inklusive Beschäftigung finden:


  • Nichtbehinderte Menschen sollen sich für eine Tätigkeit begeistern können, ihre volle Leistungsfähigkeit fordert und entlohnt, durch die Zusammenarbeit mit besonderen Menschen aber noch mehr Sinn erfährt.
  • Die bei TABEA Beschäftigten mit Unterstützungsbedarf sollen je nach ihren Fähigkeiten im produzierenden, dienstleistenden, pflegerischen oder administrativen Bereich ihren Beitrag im Team leisten können.
  • Den Fachkräften, die die Teams pädagogisch anleiten und den Beschäftigten auch therapeutisch zur Seite stehen, soll eine erfüllende Aufgabe und ein motivierendes Arbeitsumfeld ohne Überforderung geboten werden.
  • TABEA Teams sollen mitten in der Stadt entstehen, zum normalen Bild im Arbeitsleben dazugehören und es durch ihre Besonderheit bereichern. 

Für wen kann TABEA interessant sein?

Zum Beispiel für unsere erwachsenen Kinder! 

Aber auch für viele andere Menschen mit Einschränkungen und solche, die mit ihnen gemeinsam arbeiten wollen!

Verena

Chris Alexander

Chris Alexander

33 Jahre


Verena benötigt bei fast allem ständig Hilfe, ist aber auch sehr selbstbestimmt.


Verena liebt Fotos, Musik, Menschen um sich, aber auch ihre Ruhe. Sie geht super gerne schwimmen und reiten, reist sehr gerne, besucht gerne interessante Ausstellungen, liebt Cabrio fahren und macht sich gerne chic.


Verena ist gerne immer beschäftigt. Karneval und St. Martin sind die wichtigsten Ereignisse innerhalb der Jahresuhr


in ihrem Leben ist seit 28 Jahren die Konduktive Förderung ein fester Bestandteil und unerlässlich


Verena liebt ein Team und Menschen, lacht und feiert gerne, kann aber auch sehr deutlich machen, wenn es ihr zu viel wird oder die Chemie nicht stimmt.


Außerdem kann sie sehr emotional auf unerwartete Geräusche reagieren. 

Chris Alexander

Chris Alexander

Chris Alexander

  21 Jahre


Chris ist über den Tag über immer wieder auf Hilfe angewiesen. Gleichzeitig hat er ein sehr großes Bedürfnis nach Autonomie und Selbstbestimmung


Chris entwickelt großes Interesse für vielfältige Themen: Chris begeistert sich für Fußball und ist digital sehr gut vernetzt


Er liebt es, seine Freizeit selbst zu gestalten und ist gerne in der Stadt unterwegs 


Chris verfügt über ein großes Organisationstalent

Marie

Philipp

Philipp

 20 Jahre


Marie braucht bei allen Dingen ständige Unterstützung


Sie liebt Musik und braucht viel Bewegung und Anregung; reitet und schwimmt seit vielen Jahren


Marie ist in einer Gruppe sehr ausgleichend und steckt viele mit ihrer Fröhlichkeit an

Philipp

Philipp

Philipp

 20 Jahre alt


Philipp ist ein sehr aufgeschlossener und redegewandter Mensch und genießt die Kommunikation mit anderen.

 

Routinemäßige Aufgaben erledigt Philipp selbst = aber im Alltag braucht er immer wieder Hilfe und Unterstützung


In seiner Freizeit spielt Philipp leidenschaftlich gerne Fußball, für sich oder in seinem integrativen Fußballverein.


Sein Herzensverein ist die Alemannia Aachen, aber auch Köln und Dortmund.

Mein Blog

Und wie könnte das in der Praxis aussehen?

TABEA - Team

TABEA - Alltag

TABEA - Alltag

TABEA soll in allen Betriebsstrukturen ein breites Spektrum an Menschen mit mehr und weniger Unterstützungsbedarf abbilden. Jeder soll einen Beitrag nach seinen Fähigkeiten einbringen. Wichtig ist, dass bei der Zugehörigkeit zu den unterschiedlichen Teams die individuellen Ansprüche des unterstützungsbedürftigen Menschen berücksichtigt werden.  


Das TABEA Team setzt sich aus drei Gruppen von Menschen zusammen: 


  • Nichtbehinderte Team-Mitglieder:innen, welche normal bei dem oder den entsprechenden Betrieben von TABEA angestellt sind.
  • Menschen mit Unterstützungsbedarf, welche je nach ihren Fähigkeiten bei einem Betrieb oder in der Tagesstruktur beschäftigt werden.
  • Die erforderlichen Fachkräfte zur Unterstützung der Menschen mit Assistenzbedarf „folgen“ der Anstellung der letzteren oder werden von außen bereitgestellt.  

TABEA - Alltag

TABEA - Alltag

TABEA - Alltag

Alltag gemeinsam gestalten, Aufgaben im Team übernehmen (z.B. kochen, Gartenarbeit, Tiersitting, Hilfe bei der Pflege anderer Beschäftigter)


Integrierte therapeutische Angebote nach individuellen Bedürfnissen (z.B. Konduktive Förderung, Physiotherapie, Logopädie, Hygienetraining, Mobilitätstraining, sensorische Integration, Musik- und Tanztherapie)


Bewegung und Sport vor Ort und auch außerhalb (z.B. Reiten, Schwimmen, Ballsportarten, Spazieren gehen)


Ausflüge und Kooperationen (Zusammenarbeit mit Unternehmen und anderen Einrichtungen, dort lernen und mitarbeiten)


Nutzung von integrativen Hilfsmitteln und technischen Geräten, sowie Geräten zur unterstützten Kommunikation für nonverbale Beschäftigte (z.B. Motomed, Stehtrainer, Talker, Pictos)

TABEA - Aufbau

TABEA - Alltag

TABEA - Aufbau

Folgende Optionen werden in der weiteren Konzeptionierung des Projekts von uns auf Machbarkeit geprüft.

TABEA als:


  • Wirtschaftsunternehmen mit Inklusions-Arbeitsplätzen § 187 Absatz 1,3 SGB IX  
  • Inklusionsbetrieb & 215 SGB IX 
  • Anderer Leistungsanbieter nach §§ 60, 111 Abs. 1 Nr. 2 SGB IX und § 140 Abs. 2 Nr. 2 SGB XII
  • Betriebsintegrierte Arbeitsplätze §136 (1) S.5 SGB IX 
  • Zuverdienstbetrieb §8 (1) Nr.1 SGB IV 
  • Fachmodul Tagesstruktur nach Landesrahmenvertrag NRW  
  • Eine Kombination der obigen Modelle soll die Bedürfnisse aller bei Tabea Beschäftigten in der gewünschten Vielfalt abbilden. 



Partnerschaften sind ausdrücklich gewünscht und werden aktiv verfolgt, wenn sie dem Aufbau von TABEA und unseren Zielen förderlich sind. 

Projektplan

2021

  • Durchführung und Auswertung der Bedarfserhebung. Weitere Ausarbeitung des Konzepts auf Grundlage der Ergebnisse
  • Rechtsworkshop
  • Konzeptionierung der ersten Geschäftsmodelle


2022

  • Partner und Finanzierer gewinnen
  • Mietobjekt in der Innenstadt finden
  • Team einstellen und Beschäftigte anwerben
  • Start der ersten Geschäftsmodelle

Copyright © 2020 Tabea Aachen – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von GoDaddy

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen

Assistenzkräfte gesucht

Die Ausschreibung mit allen Details findet ihr hier.  Wir freuen uns auf eure Bewerbungen.

zu den Ausschreibungen